Einführungskurs Urbane Permakultur 5.-7. Juni 2015

Mit diesem Kurs erwartet Euch eine Einführung in die Prinzipien und Methoden der Permakultur – vor allem für den urbanen Raum. Permakultur bedeutet Gestaltung – nicht nur von Gärten und Landwirtschaft, sondern auch Gestaltung des eigenen Lebens.
Da wir – wie die Hälfte der Weltbevölkerung – in Städten leben, möchten wir aufzeigen wie nachhaltiges Leben im urbanen Kontext funktionieren kann: im Hinblick auf die “Fürsorge für die Erde”, den ökologischen Fußabdruck, Anbau und Ernte von essbaren Pflanzen, aber auch, was Humusaufbau und das soziale Miteinander betrifft. Wir wollen selbst gestalten, wie wir in Zukunft in Städten leben wollen!

Natur ist überall – auch in der Stadt. Wir können sie erfahren und kennenlernen, wir können sie sogar essen und durch unsere Handlungen unterstützen.
Lokale Lebensmittelherstellung – Geschichte und aktuelle Beispiele des Urbanen Gärtnerns
Praktische Ideen für Permakultur in der Stadt – Selbermachen statt Konsumieren
“Peak Oil” und “Transition” – Warum wir den Wandel brauchen!

Es geht um “Empowerment” und die Frage “Wem gehört die Stadt?”: wir Menschen müssen wieder selber ins Handeln kommen. Das freiLand als erkämpfter Freiraum ist ein gelebtes Beispiel für Wandel und Selbstermächtigung – ein großes Experimentierlabor für Kunst, Politik und Ökologie und vor allem, wie all dies zusammenhängt!

Das Angebot richtet sich an alle – jung und alt – Nachbarn, interessierte Laien, passionierte Gärtner und Freiluftenthusiasten.

 

Kursleitung

*Sandra Verena Passaro arbeitet seit 15 Jahren im Kulturbereich in Berlin, seit 10 Jahren ist sie als Dozentin für Kommunikation an deutschen Universitäten tätig und forscht über Modi von Kultur, Gesellschaft und Umwelt. Sie beschäftigt sich seit jeher mit dem Thema gesunde Ernährung, regionale wie saisonale Lebensmittelherstellung und ist darüber zur Permakultur gekommen. Sie ist derzeit angehende Permakultur Designerin und hat den MultiplikatorInnen Kurs im Ökodorf Lea, sowie den “Teaching for Teachers” Kurs in 7 Linden abgeschlossen.

*Alexa Junge ist Ethnologin und arbeitet als Kulturmanagerin im Bereich Tanz und kulturelle Bildung in Berlin und Potsdam. Zur Zeit beschäftigt sie sich mit der Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie für die Darstellenden Künste. Das dringende Bedürfnis, ins Handeln zu kommen “für die Erde”, hat sie zur Permakultur geführt. Daraus ist auch der freiGarten (freigartenpotsdam.org) im Kulturzentrum freiLand entstanden: eine Initiative von Menschen, die Lust auf Gärtnern, Lernen und Ernten haben. Der freiGarten ist ein Labor – hier geht es um DIY, Action Learning und Gestaltung von Freiräumen. Alexa ist angehende Permakultur-Designerin.

Der Ort:
Der Kurs findet im freiLand Potsdam statt – das größte selbstverwaltete Kulturzentrum in Potsdam. Das freiLand besteht physisch aus 12.000 Quadratmeter Fläche, auf der sich 5 Häuser befinden, die auf sehr vielfältige Weise genutzt werden. Viel Platz zum Gestalten! (weitere Infos unter http://www.freiland-potsdam.de)

Kurszeiten: Der Kurs beginnt am Freitag um 18 Uhr. Anreisen kannst du ab 17 UhrDer Kurs endet nach dem Mittagessen am Sonntag um 15 Uhr. Wer mag kann sich gerne noch länger im freiLand aufhalten.

Unterkunft und Verpflegung
Übernachtungsmöglichkeit: 6€ pro Nacht (Schlafsaal mit Doppelstockbetten). Bitte Bettbezug mitbringen oder für 5€ (einmalig) dazu buchen.
Wir werden bekocht und essen gemeinsam (Frühstück, Mittag, Kaffee, Abendessen): 45 € (bio, regional und saisonal)

Kosten
Kursgebühr: Frühbucher bis 15.4.2015: 130 €, danach 145 €

Anmeldung über: http://www.permakultur-akademie.de/front_content.php?idcat=59&idart=786

Rückfragen an Alexa: lexi@freiland-potsdam.de

Advertisement

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s