freiGarten Potsdam
“Anders Gärtnern” – wir wollen im Kulturzentrum freiLand gemeinschaftlich gärtnern und uns im Begrünen ausprobieren – jede und jeder kann kommen und mitgärtnern!
-
freiGarten Potsdam
freiGarten Potsdam – der Gemeinschaftsgarten im freiLand
“Anders Gärtnern” – wir wollen einen Gemeinschaftsgarten schaffen und uns im Begrünen ausprobieren – jede und jeder kann kommen und mitgärtnern!
Menschen zusammenbringen. Die Stadt mitgestalten. Mehr Sinnlichkeit im Alltag.
Frei gestaltete Grünflächen sind wichtig für ein gesundes Stadtklima. Dabei geht es vor allem um “die Gemeinsamkeit des Tuns”. Ein Gemeinschaftsgarten ist ein verbindendes Mittel in der Stadtkultur – und eine aktive Kritik an den industriell hergestellten Lebensmitteln und die globalisierten Strukturen der Agrarindustrie.
Ziel ist die Gestaltung der Flächen je nach Bedürfnis entweder als Grünflächen zur Erholung der Sinne mit Zierpflanzen oder auch als Nutzgärten mit dem Ziel partieller Selbstversorgung mit Nutzpflanzen in der Stadt – “community gardening”. Durch das „städtisches Gärtnern“ wird der Versuch unternommen, Subsistenz in der Stadt zu probieren.
Eine exemplarische Gestaltung des öffentlichen Raums kann als Modellprojekt für die sozial und ökologisch nachhaltige Gestaltung von Brachflächen innerhalb der Stadt verstanden werden.
Im freiLand Potsdam wollen wir unsere Umwelt verschönern, ökologisches Verständnis vermitteln und gemeinsam gärtnern.
In diesem Sinne startet das freiGarten-Projekt im freiLand!
Eine Initiative von Freiwilligen, großen und kleinen Gärtnern, “Laien” und “Profis” finden sich hier regelmäßig zusammen und planen die Begrünung und Renaturierung, das Anlegen von Hochbeeten und die Zucht von Kräutern.
-
+++freiGarten +++aktuell+++
Liebe Alle, der freiGarten ist zur Zeit ziemlich voll und sehr aktiv. Wenn jemand Interesse hat, insgesamt im freiLand noch Ecken zum Gärtnern zu finden, kann sich trotzdem gerne bei uns melden!
Ein Wort zu Corona und Gärtnern bei uns:
Die letzten Wochen und Monate sind alle freiGärtner*innen ganz verantwortungsvoll und auf Abstand miteinander umgegangen. Auch an der frischen Luft bleiben wir weiterhin auf Abstand. Wenn Ihr das Haus betretet, beachtet bitte alle Aushänge und Regeln. Take care! -
#meinunkraut
Yeah, die Wildkräuter sprießen und schießen aus der Erde!!!
Ich bin gerade noch dankbarer als sonst über die Apotheke von Mutter Erde, denn dieses Jahr scheint jeder Virus bei mir Boxenstopp zu machen und ich habe die fünfte Infektion in den letzten drei Wochen immer noch im Nacken sitzen.
Also bin ich raus in den Garten und habe mir einen Power-Cocktail aus meinem Beet zusammen gesammelt: Giersch (die jungen, noch glänzenden Blätter), die Spitzen der Brennnessel (ich pflege da eine Pflanze versteckt vor meinem aufräum-wütigen Nachbarn) und die ersten zarten Pfefferminz-Triebe + eine Orange und ein Apfel = Wildkräutersmoothie fertig!
wieso #meinunkraut ? die meisten sogenannten “Unkräuter” sind extrem gesunde Wildkräuter und mir ist es wichtig, diese zu kennen, zu ehren und zu nutzen. Daher werde ich hier in loser Folge immer mal ein leckeres Wildkräuter-Rezept einstellen, dass ich selber ausprobiere. Es kann schon sein, dass die Giersch nicht immer überall im Beet erwünscht ist – aber wenn man sie schon rauszupft, kann man sie ja lieber essen, als kompostieren 😉
-
GARTENNETZWERK POTSDAM
Gemeinschaftsgärten gibt es einige in Potsdam, die zum Miteinander-Gärtnern, Pflanzenaustausch, lernen und lehren und zu verschiedenen Projekten einladen.
Wir haben uns jetzt zum GARTENNETZWERK POTSDAM zusammengeschlossen, um sichtbarer zu werden, um uns untereinander auszutauschen und um neue Mitstreiter*innen zu finden.
Auf der Webseite www.transition-potsdam.de findet Ihr eine Übersicht über die urbanen Gärten von Potsdam – eine Gartenkarte, damit jede*r, der*die sich für urbanes Gärtnern interessiert, die entsprechenden Orte in Potsdam dafür findet.Die Gärten:
Integrationsgarten und Internationaler Schulgarten Potsdam
Integrationsgarten Grotrianstraße (Am Stern)
Nachbarschaftsgarten Projekthaus Potsdam-Babelsberg
Nachbarschaftsgarten Scholle 34
-
Frühlings-Subbotnik
Wir laden Euch alle ein, den Garten zusammen startklar zu machen für die neue Saison!
Termin ist der 30. März 2019 zeitgleich mit dem Subbotnik (Arbeitseinsatz) des Gesamt-freiLands, ab 11 Uhr. Da hat man gleich eine schöne Stimmung vor Ort, viele nette Leute zum Austauschen und zum Kennenlernen.
Es gibt im Garten ‘ne Menge aufzuräumen: Müll sammeln, Laub harken, den Kompost umsetzen, Beete bauen…
Außerdem gibt es immer einen netten Plausch bei Kaffee & (mitgebrachten) Kuchen…
-
TV-Beitrag über den freiGarten
Potsdam TV war letztens mal bei uns und hat mal zum Thema “Urban Gardening” nachgefragt:
Pünktlich zum meteorologischen Frühlingsbeginn startet auch wieder die Gartensaison. Wer in der Stadt nur einen kleinen Balkon oder eine Terrasse hat, muss auf den Anbau von blühenden Pflanzen nicht gänzlich verzichten. “Urban Gardening“ heißt die Lösung. Auch in Potsdam gibt es zahlreiche Angebote dafür. Wir haben uns eines genauer angeschaut.

Meldet Euch bei uns, wenn Ihr Lust auf mehr Grün in Potsdam habt!
Kontakt