Kleiner Rückblick auf große Taten

Liebe Gartengestaltungsfreunde,

hier mal ein paar Eindrücke, was wir im freiLand dieses Jahr alles gemeinsam geschafft haben.

Das ist in verschiedenen Subbotniks, Initiativen und durch Einzelne entstanden und hat das freiLand um Einiges bunter und reicher und schöner und gemütlicher gemacht. Hier eine Auswahl – to be continued. Das Jahr ist ja noch nicht rum!

Seht selbst!

 

Der Dorfplatz

Hier lag das Planungsinteresse auf Aufenthaltsqualität für die Gemeinschaft, Gemütlichkeit, Orte des Treffens und Verweilens – und es ist sehr gut gelungen!

Dorfplatz_Frühjahr2015 Dorfplatz_Sommer2015 Dorfplatz_Herbst2015 20150829_173256

 

Die erste Maisernte

Natürlich haben wir hier den gentechnikfreien Zuckermais “Golden Bantam” angepflanzt!

20151005_121243

 

Eine Schmetterlingstankstelle

Durch die Auswahl der Pflanzen in diesem Beet laden wir Schmetterlinge zum Weiden und Verweilen ein oder bieten den Schmetterlingsraupen Futter! Die ausgewählten Blütenpflanzen sind wichtige Nahrungsbiotope für Raupen und Falter.

Schmetterlingstankstelle 20150720_123254

 

Sitzgelegenheiten

Sitzen neben Johannisbeeren und Lavendelduft! Der Mensch braucht Schönheit um sich herum. Nach und nach verwandeln wir das ehemalige Indurstriegelände in eine Oase…

20150622_145430

 

Einen Weidenzaun als Windfang für die neue Tischtennisplatte

Der Weidenzaun dient dem Sichtschutz und als Windfang für unsere neue Tischtennisplatte, die durch ein Crowdfunding dem freiLand geschenkt wurde. Hier kann jederzeit gerne gespielt werden! Die Weiden wurden uns auch geschenkt und freundlicherweise einige Monate zum Wurzeln “gewässert” – wir brauchten nur noch pflanzen.

20150710_125414 20150921_150749

 

Ein essbares Schattenbeet am Café “hauszwei”

Im Schattenbeet am Café wurden nur essbares Stauden angepflanzt – wir sind gespannt, wie es im Frühjahr aussehen wird. Jetzt haben sich die Pflanzen schon in die Erde zurückgezogen. Hier finden sich Blaublatt-Funkie, Waldmeister, Berberitze, Wald-Erdbeeren, Falsche Alraunwurzel, Sterndolde und die Klettergurke Akebia quinata.

Planung_Schattenbeet essbaresBeet essbaresBeet2

 

Und hier auch ein ein Interview mit mir, Alexa vom freiGarten, das im HEVELLER – Magazin für den Norden von Potsdam und in der Märkischen Gärtnerpost abgedruckt wurde.

Advertisement

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s